Starke emotionale Bilder –
starke Grafiken

Die Linie als poetisches Mittel
Mit dem Strich entstehen starke Grafiken und abstrakte Formen. Mein Ziel ist es, Kunst zu schaffen, die abstrakt, aber auch ausdrucksstark und emotional ist. Ich suche den Ausdruck der inneren Bewegung von Kraft und Leichtigkeit, Energie und Reinheit. Die stärkste Grafik entsteht, wenn ich nicht darüber nachdenke, was ich gerade tue, sondern dem Gefühl, der Bewegung und der Linie freien Lauf lasse.
Die Beziehung zwischen Gefühl, Instinkt und Körperbewegungen

Fühlen statt Denken

Auf meinem Weg, Gefühle in meinen Bildern auszudrücken hat mich die Frage nach dem eigenen Inneren und dem Einfluss von außen immer schon fasziniert und begleitet.
Fluss und Einfluss
Der direkte Zugang und die unmittelbare Übertragung eines Gefühls, einer Emotion auf ein Medium. Das Gefühl, das die Bewegung beim Zeichnen auslöst, über meine Hand auf den Pinsel, der die Tusche, das Acryl auf das Blatt bringt, der rohe Strich ist für mich die reinste Form der Umsetzung.
Es kann nicht falsch sein, nicht zu wissen, wie sich die Linie entwickelt und in welche Richtung sie geht.
Die Schwierigkeit besteht darin, sich zu lösen, eine gewisse Leere zu finden, die Gedanken und das Denken so weit wie möglich auszuschalten. Den Punkt in sich zu finden, der das Gefühl mit der Leere verbindet und in die Bewegung übergeht.

Loslassen – sich nur dem Gefühl und der daraus resultierenden Bewegung hingeben

Wenn der Geist erwacht – eine Bewegung zu viel, ein Gedanke zu viel – kann das Bild, das Gefühl, die Aussage und das grafische Ergebnis verschwommen sein.
Das Ziel ist es, dem Betrachter dieses Gefühl der Unmittelbarkeit grafisch zu vermitteln und so den emotionalen Dialog und die ursprüngliche Verbindung mit dem Bild zu eröffnen.

Der Akt an sich ist für mich der Höhepunkt, das entstandene Bild das Resultat.

Biografie

Ich wurde im Jahr 1973 in Rumänien geboren und übersiedelte im Alter von acht Jahren mit meiner Familie nach Deutschland. Meine künstlerische Laufbahn nahm ihren Anfang bereits in der Kindheit mit dem Zeichnen, im Jugendalter kamen das Malen und die Fotografie als weitere Ausdrucksformen hinzu. Nach dem Schulabschluss erfolgte ein Einblick in die Kunstschule, welcher aus dem Wunsch nach einem Kunststudium resultierte. Obgleich ich für meine Kunstwerke Begeisterung und Lob erntete, entschied ich mich, im Anschluss für das Studium der Grafik und visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Auch während der Ausübung des Designerberufs blieb die künstlerische Tätigkeit ein wesentlicher Bestandteil meines Ausdrucks. Mein immer wieder kehrender Drang, mich in einer Kunstform auszudrücken, führten zu wiederholten, intensiven künstlerischen Phasen, welche auf meine kulturelle Prägung, meinem Wunsch nach Verständnis und Kommunikation sowie dem Ausdruck des inneren Gefühls zurückzuführen sind.

Querschnitt der Werke

bis zum Jahr 2020.

2020, Acryl auf Leinwand, 800 x 800 mm

2019, Acryl auf Leinwand, 500 x 500 mm

2017, Grafik, Illustration Druck

2016, Acryl auf Leinwand, 800 x 800 mm

2014, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm

2009 – 2019, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm

2011, Acryl auf Leinwand, 600 x 800 mm

2010, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm

2010, männlicher Akt, Tusche auf Papier

2010, weiblicher Akt, Tusche auf Papier

2010, männlicher Akt, Tusche auf Papier

2010, männlicher Akt, Tusche auf Papier

2010, männlicher Akt, Tusche auf Papier

2010, weiblicher Akt, Tusche auf Papier

2009, weiblicher Akt, Tusche auf Papier

2008, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm

2007, Acryl auf Leinwand, 600 x 800 mm

2006, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm

2005, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm

2004, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1800 mm

1995, Acryl auf Leinwand, 1200 x 1500 mm